Das Karpaltunnelsyndrom ohne OP behandeln!

Manchmal fühlt sich die Hand, oder eher ein Teil davon, so merkwürdig kribbelnd und teilweise taub an. Besonders die Fingerspitzen von Zeige-, Mittel- und innerem Ringfinger sind betroffen. Und irgendwie reagieren diese Finger zeitverzögert auf eine Anspannung. Morgens sind die Hände bzw. Finger steif und geschwollen – und nachts schlafen Sie oft ein. Das sind Alarmzeichen für ein Karpaltunnelsyndrom…
Karpaltunnelsyndrom – wer bekommt so etwas?
Zunächst denkt man ja an den gemeinen Büromenschen, dessen Finger unentwegt über die Tastatur klappern. Aber diese Spezies Mensch ist gar nicht mal die hauptsächlich Betroffene! Vielmehr sind häufig Menschen betroffen, deren Hände und Finger besonders stark belastet sind: beispielsweise Personen, die lange an vibrierenden Maschinen arbeiten. Aber auch Motorradfahrer gehören zu den bevorzugten „Opfern“ des Karpaltunnelsyndroms. Obwohl sich die Beschwerden schleichend einstellen und sich die Verschlimmerung oft über Jahre hin zieht, bleibt nach medizinischer Meinung am Ende nur die Operation.
Karpaltunnel? Manchmal kommen die Beschwerden auch von den Halswirbeln
Probleme mit den Händen, die sich in Stechen, Kribbeln und Taubheit äußern können auch von Blockaden der unteren Halswirbelsäule herrühren. Ein einfacher diagnostischer Trick hilft, hier zu unterscheiden: klopft man mit einem festen Gegenstand etwa 2 cm unterhalb der Handwurzel auf der Beugeseite genau auf die Mitte des Arms, stellt sich Kribbeln, Stechen, Schmerz oder andere Missempfindungen ein. Ist dies nicht der Fall, kann eventuell ein Dorn-Therapeut oder ein Osteopath helfen, die Beschwerden zu lindern.
Auch bei einem „echten“ Karpaltunnelsyndrom können natürliche Methoden helfen!
Zum Beispiel das so genannte „C-Trac-Verfahren“: Die vermutlich stärkste und vielversprechendste Therapie des Karpaltunnelsyndroms, die ohne Operation auskommt, ist ein Medizinprodukt, das den Karpaltunnel dehnt und das Karpalband damit verlängert. Der Nervus medianus wird damit entlastet, die Sehnen gestreckt. Das Verfahren kommt sogar dann zum Einsatz, wenn eine OP keinen Erfolg gehabt hat. Die Kosten sind überschaubar und bewegen sich im Bereich von 300 Euro für ein Heimgerät. Meiner Meinung nach sollte man jedoch vorsichtig sein, wenn gerade eine hochgradige akute Sehnenentzündung im Bereich des Karpaltunnels vorliegt. Der C-Trac erinnert von seinem Aufbau an ein Blutdruckmessgerät, wirkt aber genau andersherum: durch seinen Aufbau wird der Karpaltunnel gezielt gedehnt. Diese Methode kann sogar Erfolge nachweisen, wo eine Operation versagt hat!
Das Karpaltunnelsyndrom lässt sich auch mit Hausmittel lindern!
Viele Kreislaufpatienten nehmen Leinöl innerlich ein - wegen der Omega-3-Fettsäuren. Haben Sie sich schon immer einmal gefragt, ob es sich auch äußerlich anwenden lässt? Das Karpaltunnelsyndrom reagiert sehr gut auf eine äußerliche Anwendung: hierbei wird der Karpaltunnel mehrmals täglich mit Leinöl eingeschrieben. Gerade bei akuten Beschwerden bzw. einer Entzündung ein hervorragendes Mittel, die Beschwerden zu lindern. In die gleiche Richtung wirkt auch Johanniskrautöl. Profis machen sich einen Wickel mit einer Mischung aus Johanniskrautöl und Backpulver und tragen diesen auf die schmerzende bzw. entzündliche Zone auf. Auch mit dieser Anwendung lassen sich akute Beschwerden sehr gut lindern!
Karpaltunnelsyndrom - Nahrungsergänzung gefällig?
-
Vitamin B6 hilft besonders gut, wenn der Karpaltunnel gerade akute Beschwerden macht. Dieses Vitamin sollte nicht besonders lange angewandt werden.
-
Omega-3-Fettsäuren sind grundsätzlich zu empfehlen, wenn ein Karpaltunnelsyndrom vorliegt. Ob bei akuten Beschwerden oder bei einer chronischen Erkrankung allgemein
-
Magnesium ist ebenfalls eine sehr gute Wahl bei Karpaltunnelsyndrom. Mein Tipp: probieren Sie einmal Magnesiumchlorid-Hexahydrat aus: eine dreiprozentige Lösung zubereiten und abends regelmäßig ein halbes bis ein ganzes Schnapsglas trinken!
-
Enzyme und Spurenelemente: mit einer Enzym- und spurenelementreichen Ernährung erzeugen Sie in jedem Fall ein entzündungshemmendes Potenzial in Ihrem Körper. Probieren Sie doch einmal die grünen Smoothies aus!

Wenn das Karpaltunnelsyndrom nicht gerade im Endstadium ist und Ihre Hand nur noch taub, müssen Sie sich nicht geschlagen geben und unters Messer legen. Äußerlich angewandt, entfalten Leinöl und Johanniskrautöl eine lindernde Wirkung. Innerlich macht eine Nahrungsergänzung sind, die die gereizten Nerven beruhigt und Entzündungen lindert. Und nicht vergessen: das Medizinprodukt „C-Trac“ wird dann angewandt, wenn eine Operation versagt. Was Sie nicht davon abhalten sollte, ein solches Gerät bereits vor der Operation anzuwenden!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN