Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Pseudo-Krupp

Pseudokrupp

„Pseudokrupp“ – bei diesem Wort klingeln vor allen Dingen bei jungen Eltern sämtliche Alarmglocken. Der bellende, trockene Husten, der mit Atemnot und Stichen in der Brust einher geht, kann zu Erstickungsanfällen führen und ist fast immer die Folge einer kindlichen Viruserkrankung – in Kombination mit anderen ungünstigen Faktoren.

Faustregel für Schulmediziner: „Täglich ein Zäpfchen Kortison – dann ist es nach 2 Tagen vorbei.“ Ein richtiges Problem wird die Krankheit, deren wissenschaftliche Bezeichnung „Stenosierende Laryngitis“ lautet, wenn sie öfter vorkommt – denn dann besteht Asthmagefahr. Von diesen Ausnahmesituationen soll hier allerdings nicht die Rede sein, hier geht es um den akuten unkomplizierten Verlauf.

Was tun bei Pseudokrupp?

Pseudokrupp tritt im Unterschied zum echten Krupphusten, dessen Ursache die Infektionskrankheit Diphterie (heute sehr selten) ist, fast immer in Folge einer Virusinfektion auf – und dann meist gepaart mit anderen unglücklichen Umständen, die einem schon auf den Atem schlagen können. Betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder.

Die „erste Hilfe“

Das Kind zu beruhigen, hilft – und das fast immer. Geborgenheit und Nähe sind die wichtigsten Entspanner für das junge Leben, und das wirkt sich auch auf „akute“ Probleme am besten aus – das braucht man wohl Eltern kaum zu sagen. Wichtig dabei: Nur nicht selbst in Panik ausbrechen. Leichter gesagt als getan, zugegebenermaßen.

Eigentlich tut kühle und sehr feuchte Luft gut. Aber wenn es mit der Raumbefeuchtung schnell gehen soll – schließlich geht es hier um einen akuten Notfall – stellt man die Temperatur etwas hintenan und dreht den Heißwasserhahn des Waschbeckens voll auf. Man hält das Kind dann allerdings nicht direkt über die Dampfschwaden, sondern einen halben bis einen Meter darüber – bis dahin hat sich der Wasserdampf abgekühlt.

  • Achtung:

Artet das Ganze in Atemnot beziehungsweise einem Erstickungsanfall aus, sollte sofort der Notarzt verständigt werden. Natürlich immer mit der Priorität: Erst um das Kind kümmern, dann den Notarzt verständigen, falls nur eine Person anwesend ist.

Bloß nicht! Ätherische Öle inhalieren lassen!

Das Falscheste vom Falschen ist die Anwendung ätherischer Öle, auch wenn immer wieder auf Naturheilseiten beschrieben: Gilt für das innerliche und äußerliche. Also: Nicht einatmen und erst recht nicht einnehmen! Das gilt vor allen Dingen dann, wenn eine Allergie mit im Spiel sein könnte.

Weitere ungünstige Faktoren: Heizungsluft – die Raumtemperatur sollte bestenfalls 17 bis 18°C betragen, eher weniger – natürlich in der kalten Jahreszeit. Rauchen geht, wie Sie sich sicherlich vorstellen können, gar nicht. Und dringend empfehle ich einen Check der Wohnung auf Schimmelpilze, besonders da wo das Kind sich häufiger aufhält und besonders dann wenn die Erkrankung öfter auftritt.

Sind Sie mit Spitzwegerich vertraut?

Lange, lanzettartige Blätter mit auf die Spitze zulaufender Blattaderung – das ist das Merkmal einer einkeimblättrigen Pflanze, die der Spitzwegerich ist. Die 10 bis 20 cm hohen Pflanzen stehen an Wegrändern. Die Blätter verwenden, natürlich gründlich waschen, oder in der Apotheke / im Reformhaus nach dem getrockneten Tee fragen. Daraus Tee bereiten – oder aus dem Presssaft der Pflanze zusammen mit etwas Wasser 1:1 verdünnt zum Trinken geben. Etwa einen Esslöffel voll.

Alternativ kann Rettichsaft zum Einsatz kommen

Auch der wird gemischt, sonst ist er zu scharf – und zwar mit kaltgeschlagenem Honig. Wenn das gar nicht geht, bietet sich als Alternative der Essig-Honig-Saft an: Ein TL naturtrüber Apfelessig mit einem TL kaltgeschlagenem Honig in etwa Handwarmem Wasser auflösen, verrühren und trinken.

Sofern nicht (bekannte) allergische Gründe hinter dem Pseudokrupp stecken, kann man Echinacea purpurea (Echinacin) einsetzen.

Für die Homöopathen…

Mit Homöopathie sollte man bei solchen Sachen immer sehr, sehr vorsichtig sein, gerade als Laie. Denn oft genug verstärken sich auch akute Symptome mit der Arzneigabe, und das wollen wir ja nun wirklich vermeiden. Der Vollständigkeit halber: Aconitum ab D8 aufwärts hat die „breiteste“ Indikation (Merkmal ist der hochrote Kopf!) und Bryonia, ab D6 aufwärts, hat als „ganz charakteristisches“ Symptom den trockenen Husten mit Stichen in der Brust.

Mein Fazit

Pseudokrupp ist eine ernste Sache - vor allen Dingen, wenn Sie in einem akuten Notfall ausartet. In diesem Fall sollte man nicht mit homöopathischen- oder Hausmitteln hantieren - sondern gleich den Notarzt verständigen. Wenn es nicht so dramatisch ist: die simpelste Taktik ist das Erhöhen der Raumluftfeuchte. Ätherische Öle sollten allerdings unbedingt vermieden werden. Sie können einen Anfall verstärken!

Bewerten Sie diesen Beitrag
2,9/5 Sterne (11 Stimmen)
Artikel zum Thema "Pseudokrupp" 11

Zurück

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und Top-Gesundheitstipps alle 14 Tage kostenlos und unverbilndlich erhalten.

Ich bin einverstanden, dass ONE Media Group GmbH & Co. KG mich 1x wöchentlich über Gesundheitsthemen informiert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN